Binningen klingt
Einblicke in das vielfältige Musikschaffen von Binningen
Binningen klingt lässt neue Klangräume an verschiedenen Orten entstehen und zeigt den musikalischen Reichtum in der Gemeinde Binningen auf.
Weit über 40 Musikerinnen und Musiker aus Binningen treten in unterschiedlichen Klangformationen, Stilrichtungen und Instrumentenkombinationen übers Jahr im 2023 auf.
Interview 60 Jahre Kunstverein Binningen
Der Kunstverein Binningen bedankt sich bei allen, die zum Gelingen von Binningen klingt beitragen.
verlängert bis 30.06.2022
auf dem Bruderholz in Binningen
neu am Kirschtalrain
beim Obstgarten Zwanzig Jucharten
Florian Graf
„Bio Diversity“ zu Besuch auf dem Bruderholz
Die drei Skulpturen Bio Diversity (Blooming, Flying und Standing) von Florian Graf besuchen für sechs Monate Binningen auf dem Bruderholz. Zu Gast auf den Feldern des St. Margarethenguts, geniessen die drei Kunstwerke eine atemberaubende Aussicht auf Basel, Binningen und die ganze Region am Rheinknie und treten in einen neue Perspektiven eröffnenden Dialog mit der sie umgebenden Landwirtschaft und der sich verändernden Skyline der Stadt.
Wie kleine Gebäude stehen die drei Skulpturen als Wegbegleiter in der Wiese. Fenster lassen auf ein Innenleben schliessen. Gleichzeitig stellen diese Folly-artigen Gebilde figurative Körper dar, die jeweils aus drei unterschiedlichen Teilen zu einer Figur zusammenwachsen. Die variierte Zusammensetzung der gleichen Teile lässt drei unterschiedliche Figuren entstehen, mal nach oben wachsend wie eine Blume, mal stehend wie eine Person oder balancierend wie ein Vogel mit Schnabel. Die drei einzelnen Formen evozieren sehr Gegensätzliches und fügen sich auf wunderbare Weise zu harmonischen Einheiten. Kunstwerke sind Quasilebewesen, denen ein Eigenleben zugeschrieben wird. Die Natur bildet durch unendliche Kombinationsmöglichkeiten aus den gleichen Bausteinen eine faszinierende Vielfalt. Es scheint, als würden Graf’s Werke uns aus einer archaischen Vergangenheit und gleichzeitig aus einer bevorstehenden Zukunft im Jetzt besuchen.
Florian Graf (*1980) lebt in Binningen und ist als Künstler auf mehreren Kontinenten erfolgreich unterwegs. Bereits im 2010 war er zu Gast beim Kunstverein Binningen im Kunstprojekt „ gARTen2010 - Kunstinterventionen in Binninger Gärten“ mit einem ortsspezifischen Werk „The Folly of De-Fence“ in einem Vorgarten am Allschwilerweg.
Der Kunstverein Binningen bedankt sich bei allen, die das Projekt ermöglichen und unterstützen, vorab bei Lukas und Daniela Rediger und beim Bürgerspital Basel für die Gastfreundschaft.
Foto: Patrick Sayer
Bio Diversity (Standing),2018
Beton, Stahl, Glas
je 30 x 85 x 320 cm
Das Kunstprojekt auf dem Bruderholz wird unterstützt von
Samstag, 15. September 2018, 10 - 01 Uhr
Sonntag, 16. September 2018, 10 - 16 Uhr
beim Schloss Binningen
Übrigens
Übrigens, eine Kunstbar am Dorffest Binningen. Hier werden mit übriggebliebenen Früchten diverse Smoothies selbst gemixt. Das in der Region gesammelte Obst wird aus verschiedenen Gründen nicht mehr verkauft und an der Kunstbar mit Fahrradmixer versaftet.
Ein Projekt von Tilla Künzli in Zusammenarbeit mit dem Kunstverein Binningen und folgenden Umweltbildungs-Organisationen:
Nomatark
7. / 15. / 23. / 28. Juni 2016
Beginn jeweils um 18 Uhr
Schloss Binningen
Vorsicht, die Brücke ist angesägt !
Szenischer Rundgang mit Salomé Jantz und David Bröckelmann
Von unzähligen Umbauten und Besitzerwechseln, darunter einem geheimnisvollen Täuferführer und einem geschäftstüchtigen Ratsherrn, berichtet die Chronik vom Schloss Binningen.
Sogar von Geheimgängen, Spukgeschichten und angesägten Holzbrücken wurde in Binningen gemunkelt, geschweige denn von Allotria, Tanz und Freizügigkeiten.
Ein szenischer Rundgang über Binningen und sein Schloss, welches viel zu erzählen hat.
Autoren / Schauspieler: Salomé Jantz und David Bröckelmann aus Binningen
Dauer 1 Stunde, Sprache Mundart, geeignet ab 14 Jahren
Geniessen Sie im Anschluss ein Nachtessen im Schloss Binningen im Gourmet Restaurant oder in der Brasserie. Reservieren Sie rechtzeitig einen Tisch unter 061 425 60 00.
Kosten: Mitglieder CHF 25.-, Gäste CHF 30.-, Jugendliche CHF 15.-
Private Rundgänge CHF 600.- (Gruppen bis 20 Personen), Termine auf Anfrage
Anmeldung erforderlich, Teilnehmerzahl beschränkt
Kontakt: Janine Cuagnier 061 421 91 03
schloss@kunstvereinbinningen.ch
Zusatzvorstellungen am 6. und am 26. Juli jeweils um 17 Uhr
Alle Vorstellungen ausgebucht !
Weitere Termine auf Anfrage.
Treffpunkt Haltestelle Tram 11, Surbaum
Tonspuren in Reinach
Helle Nächte 2001 - ein Kunstprojekt in Binningen, Bottmingen und Reinach
Im Gespräch mit den Kuratorinnen Annina Zimmermann und Andrea Saemann
Sonntag, 6.Oktober um 11 Uhr zum Brunch im Ortsmuseum Binningen !
Zudem lassen die Kuratorinnen ein Projekt 12 Jahre danach nochmals aufleben:
Sonntag, 13. Oktober 2013
Kronenmattsaal Binningen
Filmpremiere Binningen Enlighted
Verbunden mit einem grossen Dank an alle Beteiligten präsentieren wir zum Abschluss von Binningen Enlighted den Film, welcher uns das einmalige Lichtkunstereignis nochmals erleben lässt.
Binningen Enlighted 16. März 2013
Foto Jonas Baumann
Start um 19 Uhr beim Schloss Binningen
Binningen Enlighted - Jubiläumsprojekt des Kunstverein Binningen
In Zusamenarbeit mit dem Institut für Innenarchitektur und Szenografie, Fachhochschule Nordwestschweiz
Binningen Enlighted - Kurzbeschrieb
Filme und Reportagen
Fotos
Institut für Innenarchitektur und Szenographie
Intro: aus "Die Stadt" von Georg Heym (1887-1912)
Sehr weit ist diese Nacht. Und Wolkenschein
Zerreißet vor des Mondes Untergang.
Und tausend Fenster stehn die Nacht entlang
Und blinzeln mit den Lidern, rot und klein.
Wie Aderwerk gehn Straßen durch die Stadt.
Unzählig Menschen schwemmen aus und ein
Herzlichen Dank für die Mitwirkung:
Basel Tattoo Garde
Kirchenchor Binningen-Bottmingen
Margarethen Kantorei
Metallharmonie Binningen
Musikschule Binningen-Bottmingen
Sekundarschule Binningen-Bottmingen
Orchester Binningen
Der Kunstverein Binningen bedankt sich für die grosszügige Unterstützung !
Swisscom
YonC Trading
PRG Production Resource Group AG
Maltech AG
Stamm Bau AG
Viva Gartenbau AG
Rechsteiner AG
Hugenschmidt + Weiss AG
Alabor Gartenbau AG
NSNW Sissach
Werkhof Binningen
Schloss Binningen
Morf Bimo Print AG
Halter & Partner GmbH
Nyfag
Berger Immobilien
Nationale Suisse
Kunstinterventionen in Binninger Gärten
gARTen2010
In 15 ausgewählten Binninger Privatgärten zeigten 17 Künstler aus der Region ihre Kunstinterventionen, ergänzt durch weitere 8 Arbeiten im Schlosspark von Studierenden des Institutes Kunst HGK der Fachhochschule Nordwestschweiz. An den beiden Wochenenden vom 29./30. Mai und 5./6. Juni 2010 wurden alle Gärten dem breiten Publikum geöffnet und die Werke präsentiert. Gut 500 Besucher erwanderten zu Fuss die diversen Ausstellungsorte anhand eines grasgrün gestalteten Flyers und liessen sich vor Ort durch die anwesenden Künstler und Gartenbesitzer im direkten Gespräch auf die Kunstwerke ein. Das Echo von den beteiligten Künstlern und Gartenbesitzern wie auch von den Besuchern und der Presse fiel entsprechend positiv aus.
Kronenmattsaal Binningen
Ein Kunstwerk für den Kreisel
Der Kunstverein Binningen präsentiert vier Kunstprojekte für den Kreisel am Kronenplatz.
In Zusammenarbeit mit der FHNW, Hochschule für Gestaltung und Kunst, Institut Kunst.
Der Kronenplatz als Zentrum von Binningen wird neu gestaltet und aufgewertet. Gleichzeitig entsteht an diesem wichtigen Ort ein grosser Verkehrskreisel. Der Kunstverein Binningen ist der Meinung, dass auf diesen Platz ein Kunstwerk gehört, das nicht nur das Zentrum der Gemeinde markiert, sondern die Identifikation der Einwohnerinnen und Einwohner mit Binningen stärkt und gegen Aussen zu einem signifikanten Zeichen wird.
Projekt Anina Krieger
"Binningen klingt"
Mit dem exquisiten Konzert "Countertenor und Orgel" in der kath. Kirche am Sonntag den 4. Dezember ist der Musikzyklus "Binningen klingt" des Kunstvereins zu Ende gegangen. In 10 vom Stil und Inhalt her verschiedenen, in ihrer Zusammensetzung teils einzigartigen Aufführungen konnten annähernd 1000 Personen sich davon überzeugen, welch grosses Musikpotenzial in unserer Gemeinde steckt. Mehr als 30 Musiker, fast alle in Binningen wohnhaft, haben sich spontan bereit erklärt, an diesem Zyklus in einer frei gewählten Formation teilzunehmen, um so mit ihrem Engagement und Können einen Beitrag zum Kulturschaffen in unserer Gemeinde zu leisten. Ihnen allen gilt daher unser ganz besonderer Dank. Aber auch die vielen helfenden Hände im Hintergrund, welche mittels einer ansprechenden Werbung und Berichterstattung, mit der Bereitstellung geeigneter Räume und Infrastruktur, mit der Reservation und dem Verkauf der Tickets und sogar mit dem Ausschank von Apéros den notwendigen Rahmen zu diesem Event geschaffen haben, seien in diesen Dank mit einbezogen. Doch all das wäre nicht möglich gewesen, wenn nicht eine Reihe grosszügiger Sponsoren namhafte finanzielle Beiträge zu diesem Projekt geleistet hätten. Wir danken insbesondere dem Kanton Baselland, der Gemeinde Binningen, der UBS, den Firmen Alabor Gartenbau AG, Bard AG, Stamm Bau AG, Tschantré AG sowie vielen weiteren Spendern für ihr finanzielles Engagement in diese Konzertreihe. Der Kunstverein freut sich, dass die Konzerte ein so grosses Echo hervorgerufen haben und hofft, die Musik werde als schöne Erinnerung noch lange nach-klingen!
Das Konzertprogramm im Detail finden Sie in der Rubrik Musik
Geschichtenwanderungen mit Kaspar Lüscher
Der Autor und Schauspieler Kaspar Lüscher führte sein Publikum zu geschichtsträchtigen Orten in Binningen.
Visionningen - 1000 Jahre Binningen
Der Kunstverein präsentiert im eigenen Iglu-Zelt künstlerische Interventionen zum Thema: "Jugend und Zukunft" in Zusammenarbeit mit SchülerInnen der Sekundarschule Binningen, des Gymnasiums Oberwil unter Mitwirkung der Hochschule für Gestaltung, Basel. Die folgenden Arbeiten werden gezeigt:
1. Binningen als Vision: Visionäre Orte in der Gemeinde in Postkartenform.
2. Ein Video-ABC: Porträts von Jugendlichen der Gemeinde Binningen
3. Ein Taromeister: liest den FestbesucherInnen die Zukunft in Form von Sätzen, die von den OberstufenschülerInnen bezüglich ihrer Zukunftsängste und Hoffnungen formuliert wurden.
Stadtkino Basel
Buchvernissage "Helle Nächte"
Präsentation des Buches "Helle Nächte" Die Vorstadt im Projektionsfeld filmischer Bilder", Christoph Merian Verlag; im Stadtkino Basel. 5 Filme von Andrea Saemann und Annina Zimmermann "Projektion und Präsenz" werden anschliessend gezeigt. Sie untersuchen den Raum des Kino. Die Performer nutzen die Möglichkeiten der Projektion im wörtlichen und übertragenen Sinn.
Helle Nächte
Ein Projekt der Kunstvereine Binningen, Bottmingen und Reinach BL
Publikation im Christoph Merian Verlag, 2002
ISBN 3-85616-173-2
Vorsicht Kunst
30 Jahre Kunstverein Binningen
34 Eingriffe von 21 KünstlerInnen
Eine Ausstellung im öffentlichen Raum
Yvo Hartmann, zentraler Energiepunkt, rotes Acrylglas
Kronenplatz (bis 2008)
Skulpturenstrasse
25 Jahre Kunstverein Binningen