Richard Wherlock
Kronenmattsaal, Binningen
Richard Wherlock
Im Gespräch mit Nicole Salathé Der langjährige Basler Ballettdirektor und Choreograf Richard Wherlock stellt sich den Fragen von SRF Kulturplatz-Redaktorin Nicole Salathé. Drei Solotänzerinnen begleiten den Anlass und zeigen Kostproben.
«Our art is… holding on and letting go, precision and disorganization. Dizzyingly fast, achingly slow, and everything in between. Back up, forth and down. Immeasurable… I just love it.»
Richard Wherlock, 1958 in Bristol (GB) geboren, studierte an der Rambert School in London. Anschliessend wurde er als Tänzer ans Rambert Ballet verpflichtet. 1981 wurde er als Solotänzer ans Kölner Tanzforum engagiert. Dort erarbeitete er erstmals eigene Choreographien. Weitere Stationen in seiner Karriere waren das Theater Hagen, das Luzerner Theater und die Komische Oper Berlin. Seit der Spielzeit 2001/2002 bis 2023 war Wherlock Direktor und Chefchoreograph am Theater Basel. Als Künstlerischer Direktor leitete er das Festival "Basel tanzt" von 2004 bis 2009. Parallel zu seiner Tätigkeit als Tänzer und in seinen Leitungsfunktionen arbeitete er als Choreograph mit einer Reihe europäischer und aussereuropäischer Ensembles. Wherlock unterstützte junge Talente, verantwortete die Choreographie für mehrere Filme und ist Juror zahlreicher Tanzwettbewerbe.
Nicole Salathé, geboren 1965, machte eine Ausbildung in klassischem Ballet an der Ballettschule des Theater Basel, sowie in Jazz-, Modern- und Stepptanz. Bis 1986 tanzte sie am Theater Basel in diversen Opern und Operetten. Danach arbeitet sie als Schauspielerin an verschiedenen Theatern in der Schweiz. Gleichzeitig sammelte sie erste Medienerfahrungen bei Radio Basilisk und Tele Basel. 2004 wechselte sie zu SRF als Redaktorin, Produzentin und Regisseurin (Kulturplatz). Für SRF moderierte sie zum Beispiel die Liveübertragung der Bregenzer Festspiele. Ausserhalb von SRF machte sie diverse Moderationen, unter anderem anlässlich der Eröffnung Erweiterungsbau Kunstmuseum Basel. Nicole Salathé wohnt in Binningen.
Wir freuen uns auf den Austausch und Ihren Besuch.
Datum: Freitag, 14. Februar 2025, 19.30 Uhr
Ort: Kronenmattsaal, Weihermattstrasse 10, 4102 Binningen
Eintritt: CHF 30.– / Mitglieder CHF 10.– / Jugendliche freier Eintritt
Vorverkauf online: www.eventfrog.ch